Zwischen werkvertraglicher Selbständigkeit und abhängiger Beschäftigung, LSG Urteil L 8 BA 64/21 Das Hessische Landessozialgericht (LSG) hat mit Urteil vom 20. Februar 2025 klargestellt, dass der Einsatz von Subunternehmern im Rahmen eines Werkvertrages nicht automatisch die Sozialversicherungspflicht ausschließt. Entscheidend ist die tatsächliche Ausgestaltung der Arbeitsbeziehung und nicht die vertragliche Bezeichnung. Sachverhalt Ein Einzelunternehmen aus der […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am

Tatsächlicher Einsatzort versus arbeitsvertraglicher Regelungen, LAG Beschluss 9 SHa 284/25 Das Landesarbeitsgericht Niedersachsen hat in einem aktuellen Beschluss vom 08.04.2025 klargestellt, dass bei der Bestimmung des „gewöhnlichen Arbeitsorts“ im Sinne des § 48 Abs. 1a ArbGG nicht auf die arbeitsvertraglichen Regelungen, sondern auf den tatsächlichen, dauerhaften Einsatzort abzustellen ist. Dies betrifft insbesondere Arbeitgeber, die regelmäßig Zeitarbeiter oder […]

... weiterlesen »

Aktualisiert am

Logistik als Risikozone: Grenzen der Überlassungsdauer, BAG 9 AZR 270/23 Der Kläger war seit dem Jahr 2010 über verschiedene Personaldienstleister als Leiharbeiter tätig. Ab dem 1. Juli 2018 wurde er ununterbrochen bei der Beklagten als Lagerarbeiter eingesetzt. Die Tätigkeit fand in einem Betrieb statt, der nicht in die eigentliche Produktion eingebunden war, sondern nach Abschluss der Herstellung von Produkten arbeitete. Im Jahr […]

... weiterlesen »